Wie oft kommt es vor das man dringend Wasser braucht und nur einen klassischen Drehstromanschluss zur Verfügung hat?
Hierfür wurde der „Drehstrom auf Gardena“-Adapter entwickelt.
Der Adapter ist nur für Wasserentnahmen bis max. 32 Liter die Minute ausgelegt. Sollen mehr Wasser entnommen
werden so ist ein 64 Ampere-CEE Stecker zu verwenden, sowie eine 3/4 Zoll Gardena-CEE-kupplung.
Somit wären dann Entnahmen von bis zu 90 Liter pro Minute möglich.
Die Anordnung der Phasen bestimmt ob das herauskommende Wasser links- oder rechtsdrehend ist.
—
Es ist beim Anschluss darauf zu Achten das der Anschluss nicht überlastet wird. Heimische Wildwasserbahnen und weitere Spielereien benötigen einen regulären Wasseranschluss (Brandschutzverordnung $39, Abs. 2a)
Matthias –
Anfangs war ich durchaus skeptisch, Gardena auf Drehstrom? Diese Farben zu einem Produkt zu legen schien mir zunächst abwegig.
Ich bin Minimalist, überall für jedes Gerät ein extra Kabel herumliegen zu haben ist mir etwas zu unsexy. Permanent bin ich auf der Suche, Kabel, Geräte und Vorrichtungen zu kombinieren um Platz zu sparen und schnell Ordnung schaffen zu können.
Da käme ein Adapter wie dieser hier wie gerufen.
Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen, auch wenn das Wasser etwas drucklos bzw. der Strom etwas gleichströmig ist, das Schlauchkabel ist dazu etwas steif für meinen Geschmack.
Leider wurde es versäumt, ein geeignetes Zubehör zur Lagerung anzubieten.
Um den Adapter optimal zu verstauen, habe ich den Siemens-Lufthaken dazu geordert. Damit hänge ich den Adapter auf und er ist immer griffbereit.
Alles in allem bin ich immer noch skeptisch, jetzt im Sommer darf er sich bewähren.
Ich vergebe getrost 4 Sterne, nach oben ist immer noch ein bisschen Luft.
etel_admin –
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Um den Schlauch biegsamer zu machen können Sie auch das Toleranzspray nutzen
Jojo –
Sorry, keine Bewertung, sondern eine Frage:
Kann man den auch in die umgekehrte Richtung nutzen?
Also von Wasser auf Drehstrom?
Und wenn es geht, wie viele kW/h bekomme ich mit einem normalen 1/2″ Wasserzulauf bei 4 bar?
etel_admin –
Danke für Ihre Bewertung. Wenn Sie den Adapter umgekehrt nutzen möchten sollten Sie sich unter des Equators begeben, da sich dort das Wasser beim Abfließen spiegelverkehrt orientiert. Dies ist immens wichtig um eine Sinus Spannung zu erhalten! Andernfalls lösen Sie höchstens einen Kurzschluss aus. Bitte auch beachten dass der Wasserdruck mindestens 8 Bar betragen sollte für 220V. LG
dein Nachbar –
Ich bin schon seit langem ein treuer Kunde. Es ist wie immer ein top Produkt, man kann sich nicht beschweren. Weiter so!
Herbert –
Hatte das Problem an der Außenwand vom Haus nur einen Wasseranschluss zu haben, aber wollte an der Stelle mein Elektroauto laden. Als staatlich geprüfter Hydroelektriker war mir sofort klar, dass man den Adapter in die andere Richtung betreiben kann, wenn man zwei der Phasen im Drehstrom vertauscht (dadurch dreht sich der Strom nicht mehr im Uhrzeigersinn, sondern dagegen). Das Auto lässt sich damit problemlos laden, leider ist aber die Wasserrechnung etwas hoch. Ich hoffe dass zukünftig Wasserstoff stärker staatlich gefördert wird und ich einen Zuschuss erhalte.
Einen Stern Abzug gibt es, weil der Verkäufer nicht auf die Möglichkeit hinweist den Adapter durch Vertausch der Phasen in die andere Richtung zu betreiben. Laut seiner Aussage muss man sich dafür unterhalb des Äquators befinden. Das ist wieder reine Geldmacherei, ich vermute dass der Verkäufer nebenbei noch Eigenheime unterhalb des Äquators verkauft.
Nagel & Brett Bauausführungen –
Wir betreiben den Adapter auf Baustellen, Wasser ist oft ein Problem.
Mit dem Adapter ist es kein Problem, einen WC-Container anzuschließen, oder Kaffee zu kochen. Die Leute sind sehr zufrieden, wir haben mehrere davon im Einsatz.
Ein ganz klare Kaufempfehlung